Umschulung Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter
Der Flyer zum Projekt als PDF-Datei
Zielgruppe …
Umschulungsberechtigte Personen, die einen Bildungsgutschein für die geförderte Umschulung haben
Das Ziel …
Erwerb eines Berufsabschlusses als Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin
Vermittlung aller ausbildungsrelevanten Kompetenzen nach den berufsspezifischen Ausbildungsrahmenplänen in verkürzter Ausbildungszeit
Unterstützender Unterricht und Vermittlung von Lernstrategien
Berufsbild …
- Beschreibung der Tätigkeitsfelder
- berufstypische Arbeitsbedingungen
- Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge, Betriebsräume und Betriebseinrichtungen
- hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen wie Speisenzubereitung und Service, Reinigen, Pflegen und Gestalten von Räumen, Reinigen und Pflegen von Textilien, Floristik, Einsatz, Pflege und Wartung verschiedener Arbeitsgeräte, Vorratshaltung und Warenwirtschaft
- hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen wie Motivation, Betreuung und Beschäftigung vom Säugling bis zum Senioren, Hilfe bei Alltagsverrichtungen, Mitwirkung bei der häuslichen Krankenpflege
Durchführung …
- Berufsausbildung nach den jeweils geltenden Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
- Zwischen- und Abschlussprüfungen werden vor der zuständigen Landwirtschaftskammer abgelegt
- Unterricht in den ausbildungsrelevanten Fächern
- Pädagogen/innen leisten begleitende Betreuung im Unterricht
Abschluss…
Prüfung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter vor dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer
Förderung …
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters oder eine Finanzierungszusage eines anderen Kostenträgers (Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaft, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr o. ä.)
Beratung der Antragsteller …
Bitte wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder an einen der anderen oben genannten Kostenträger
Organisatorisches …
Die Maßnahme wird in 2 Jahren Vollzeit durchgeführt und beinhaltet eine 10-wöchige betriebliche Ausbildungsphase
Unterrichtszeiten:
Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr
Freitag 7.00 – 13.15 Uhr
Beginn …
01.09.2012
Ansprechpartner …
Verwaltung BBW Cadenberge
Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 10 bzw. 80 88 - 54
Berufsbildungswerk
Cadenberge Stade gGmbH
Töpferstraße 4
21781 Cadenberge
Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 0
Fax: 0 47 77 / 80 88 – 55