WiA - Wege in Arbeit

Das Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen sowie dem regionalen Jobcenter gefördert.
Der Flyer zum Projekt als PDF-Datei
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende
aus dem Bereich SGB II, die noch keinen Zugang zum ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gefunden haben.
Das Ziel
Die Integration in den ersten Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt
Ablauf
Vorlaufphase - Orientierung (4 Wochen)
- Informationsvermittlung der angebotenen Gewerke
- Entwicklungsmöglichkeiten des jeweiligen Berufsfeldes
- Mögliche Aufstiegsfortbildungen
- Deutschförderung
- Kompetenzanalyse
- Sozialpädagogische Hilfestellung
- Verbesserung der Mobilität
Individuelle Qualifizierung in den Gewerken (9 Monate)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
Fachkraft im Gastgewerbe
- Küche und Buffet
- Service und Theke
Hauswirtschaft
- Speisen und Getränke herstellen und servieren
- Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten
Gebäudereinigung
- Vorbereitungsarbeiten
- Gebäudereinigungsarbeiten (innen und außen)
Innerhalb der beruflichen Qualifizierung werden drei betriebliche Erprobungen durchgeführt.
Qualifizierung Büromanagement und Bewerbungstraining (2 Monate)
- Kundenservice- und Kommunikation
- Verkaufsgrundlagen
- EDV- Anwendungen
- Grundlagen Rechnungswesen
- Gezielte Ausbildungsplatz-
- oder Arbeitsplatzsuche
- Kommunikationstraining
Nachbetreuungsphase (3 Monate)
- Unterstützung bei der Eingliederung im Betrieb
- Sozialpädagogische Hilfestellung
Im Rahmen des Projektes ist eine befristete Kinderbetreuung für max. 5 Kinder möglich.
Wir wollen Sie unterstützen, einen passenden Beruf und Betrieb zu finden und erfolgreich in Ihre berufliche Zukunft zu starten!
Teilnahme am Projekt
11.01.2021 – 31.12.2021
Unterrichtszeiten
25 Stunden pro Woche
Montag – Freitag
07.45 – 13.15 Uhr
Projektlaufzeit (mit Nachbetreuung)
01.01.2021 – 31.03.2022
Ansprechpartnerin
Julia Pleyn
Tel.: 04777 8088 0
julia.pleyn(at)bbw-cadenberge.de